25PK0801 005
52. Internationale Tagung zum Dialog von Juden, Christen und Muslimen in Europa (JCM)
16.06.2025 - 15 Uhr
22.06.2025 - 13 Uhr
Jugendbildungsstätte Haus WasserburgPallottistraße 256179 Valendar
Ivonne Gluth02304/755-257ivonne.gluth@institut-afw.de
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:175 €
Der interreligiöse Dialog der abrahmitischen Religionen ist durch den gewaltsamen Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 und den Krieg in Gaza beschädigt worden. Natürlich hat das, was im Heiligen Land geschieht, für die meisten Juden, Christen und Muslime eine besondere Bedeutung. Es ist eine Herausforderung für ihr religiöses Selbstverständnis und ihre Fähigkeit, nach vorne zu schauen. Der gewaltsame Konflikt zwischen oder innerhalb von Nationen und religiösen Gruppen ist eine Herausforderung für Religionsgemeinschaften, die an Gottes Gegenwart in dieser Welt glauben. Wie können wir unseren religiösen Verpflichtungen gerecht werden, um Respekt, Liebe und Mitgefühl zu fördern und Zeugnis von einem Gott abzulegen, der sich um uns alle und die Schöpfung kümmert?
Sowohl säkulare als auch religiöse Gruppen haben in Konflikten in vielen Teilen der Welt für Frieden und Versöhnung gekämpft und Zeugnis abgelegt. Was können wir von diesen Initiativen und der Suche nach Frieden und Gerechtigkeit in anderen Konflikten lernen? Gruppen von Menschen haben sich über religiöse Grenzen zusammengefunden und suchen gemeinsam nach Wegen in die Zukunft. Was sind ihre Beweggründe? Welche Methoden haben sie entwickelt? Was können wir davon lernen? Die JCM-Konferenz 2025 wird versuchen, die Erfahrungen von Menschen auszuwerten, die in und durch gewaltsame Konflikte leben und gelebt haben, und sich mit den Herausforderungen befassen, die Krieg und Gewalt für den Dialog darstellen.
Nähere Infos zur Tagung (Link zur Website)