25PK0701 002
Kirche im Alltag - Impulse und Fragen von Ernst Lange an Kirche und Theologie heute
Ein Kolleg für Kirchliche Mitarbeitende verschiedener Professionen unter 45 Jahren
16.06.2025 - 14 Uhr
20.06.2025 - 13 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-HausZiegelstr. 3010117 Berlin
Ivonne Gluth02304/755-257ivonne.gluth@institut-afw.de
Beitrag für Teilnehmende aus den beteiligten Landeskirchen:325 €
Ernst Lange (1927-1974) war und bleibt mit seinen Thesen zu einer Kirche des Alltags in Verantwortung gegenüber der gesamten Gesellschaft ein bedeutender Impulsgeber für Wissenschaft und Praxis der Theologie und Kirche heute. Von Frauen und Männern der Bekennenden Kirche beeindruckt, war Lange Sprecher des Neuanfangs einer Kirche, die das Trauma des Krieges theologisch zu verarbeiten sucht. Seine Reformideen sind geprägt von einer Hinwendung zur Welt und einer damit verbundenen Achtung des vielfältigen kulturellen Lebens. In der theologischen Diskussion heute werden seine Texte gerne genutzt – nicht selten auch okkupiert: Die Wendung „Kommunikation des Evangeliums“ wurde in den vergangenen Jahren inflationär angewandt. Doch immer in Langes Sinn?
Mit Dr. Gerhard Altenburg als ausgewiesenem Ernst-Lange-Kenner beschäftigen wir uns mit dessen Theologie der Kirche, die für Langes weitere Betrachtungen grundlegend ist. Ernst Langes Thesen zu wichtigen Feldern kirchlicher Praxis reflektieren wir und lassen uns und unsere heutigen Diskurse von den Aussagen des Reformtheologen hinterfragen.
In Berlin gehen wir auf Spurensuche nach der „Ladenkirche“ in Spandau, kommen ins Gespräch mit Personen verschiedener Einrichtungen zur Rezeption des Erbes Ernst Langes für ihre Arbeit und lassen uns von Kunst inspirieren. Das ist Kolleg ist als Hinwendung für die jüngeren Kolleg*innen verschiedener Professionen gedacht und zu ihren Herausforderungen.
Zur Vorbereitung dient ein Reader, der im Vorfeld verschickt wird.
Wir nutzen Cookie und externe Dienste s auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Wir binden externe Dienste ein um Ihnen bei anderen Anbietern hochgeladene Medien anzuzeigen oder Formulare anzuzeigen.
Zur Darstellung eines Anmeldeformulars für den Newsletter des Gemeinsamen Pastoralkollegs nutzen wir den Anbieter brevo.com. Von diesem werden Scripts und Styles geladen. Zudem werden Ihre Formulardaten inklusive eingegebener E-Mail Adresse übermittelt.