• Geschichte des RWC Innovation & Sicherheit
• Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten / Einsatzgebiete eines RWC
• Gesetzeskunde / Schiffahrtsordnung
• PSA Einsatz und Absicherungen / PSA Wachdienst
• Handzeichen, Knotenkunde, Kommunikation
• Grundauststattung Grundaufbau RWC
• Mechatronik RWC
• Wasserung / Slippen
• Fahrdynamik / Bodytrimm
• Grundkentnisse Rettungstechniken Single Operator
• Grundfertigkeiten
• Umgang und Handling mit dem RWC und dem Sled
• Fahrdynamik, Bodytrimm
• Beschleunigung, Turns, Aufstoppen
• Einsatz von Rettungsmitteln
• Rettungsmanöver/-einsätze als Single Operator
• Slippen, Bootstransport, Ladungssicherung
Bitte beachten Sie, dass die Ausbildung größtenteils im Freien stattfindet, daher bitte witterungsangepasste Bekleidung einplanen. Bitte planen Sie Selbstverpflegung ein.
Als Ansprechpartner und Ausbilder vor Ort steht Ihnen Herr Jens Kammann (Landesbeauftragter RWC) gern zur Verfügung. Kontakt unter:
Landesleitung & Beauftragte - DRK LV Sachsen (wasserwacht-sachsen.de)