Im Fokus dieser Führungskräftefortbildung für die Führungsstufen A bis C stehen aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Betreuung von Betroffenen (Unverletzte, Angehörige, Hinterbliebene, Augen-/ Ohrenzeugen und Ersthelfenden) eines größeren Schadensereignisses, wie bspw. nach einem Zugunglück oder einer Amoktat.
Das Seminar richtet sich bewusst auch an angehende Führungskräfte aus den Teams für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) um einen Austausch untereinander zu ermöglichen und zu fördern.