SeminarprogrammSeminarprogramm
Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser, der Internet Explorer 11 wird von unserem Portal nicht mehr unterstützt.

Fort- & Weiterbildung

Fortbildung für Führungsstufe A bis C: Schnittstellen bei der Betreuung von Betroffenen in Großschadenslagen

09.12.2023 09:00 - 16:15 (8 Std.)

Deutsches Rotes Kreuz
Bildungswerk Sachsen gGmbH
Standort Leipzig
Naumburger Str. 26a
04229 Leipzig

7

Im Fokus dieser Führungskräftefortbildung für die Führungsstufen A bis C stehen aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Betreuung von Betroffenen (Unverletzte, Angehörige, Hinterbliebene, Augen-/ Ohrenzeugen und Ersthelfenden) eines größeren Schadensereignisses, wie bspw. nach einem Zugunglück oder einer Amoktat.

 

Das Seminar richtet sich bewusst auch an angehende Führungskräfte aus den Teams für Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) um einen Austausch untereinander zu ermöglichen und zu fördern.

  • Gruppenführer/innen und Zugführer/innen im Katastrophenschutz
  • Verbandführer/innen Sanität/Betreuung
  • Organisatorische Leiter Rettungsdienst
  • PSNV-Einsatzkräfte mit Ambitionen auf eine Führungskräfte-Ausbildung

Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis für die speziellen Handlungsnotwendigkeiten in Großschadenslagen hinsichtlich der Betreuung von Betroffenen.

  • für DRK Führungskräfte: abgeschlossene Gruppenführer-Ausbildung
  • für PSNV Einsatzkräfte: keine

  • Vorstellung des polizeilichen Einsatzabschnitts Betreuung in Großschadenslagen
  • Vorstellung des Einsatzinstruments „Betroffenen-Informationszentrum“
  • Vorstellung der „Sächsischen Rahmenempfehlungen für die psychosoziale Notfallversorgung in größeren Schadenslagen“
  • Aufbau und Struktur der Krisenintervention & Notfallseelsorge in Sachsen
  • Reflektion von bisherigen Einsatzlagen

Bitte tragen Sie zur Veranstaltung Einsatzkleidung.

Getränke und Mittagessen, Handout

8 Unterrichtseinheiten

65,- €

über das Online-Portal oder per E-Mail an anmeldung@bwk.drksachsen.de