SeminarprogrammSeminarprogramm
Bitte nutzen Sie einen aktuellen Browser, der Internet Explorer 11 wird von unserem Portal nicht mehr unterstützt.

Fort- & Weiterbildung

Weiterbildung "Praxisanleiter/in für Gesundheitsfachberufe"

08.11.2023, 08:00 Uhr - 26.04.2024, 15:15 Uhr

Deutsches Rotes Kreuz
Bildungswerk Sachsen gGmbH
Bremer Str. 10d
01067 Dresden

7

Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten die Auszubildenden während der berufspraktischen Ausbildung im Unternehmen. Sie planen, gestalten und beurteilen Lernsituationen und leiten zum eigenverantwortlichen beruflichen Handeln an.

  • Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach §2 Abs. 2 SächsgfbWBG
  • einjährige Berufserfahrung in dem Gesundheitsfachberuf
  • Lernbereitschaft und Engagement, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Methoden des Lernen und Lehrens

Modul 1: Ein professionellen Berufsverständnis als praxisanleitende Person entwickeln
Modul 2: Beziehungen individuell wahrnehmen und gestalten
Modul 3: Die praktische Ausbildung planen, Anleitungssituationen vorbereiten,
durchführen, evaluieren und Qualität sichern
Modul 4: Prüfen und Bewerten
Modul 5: Lernortkooperationen mitgestalten
Modul 6: Achtsam sein und verantwortungsvoll handeln

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab.

Getränke

350 Stunden, davon:

  • 276 Stunden Präsenz inkl. E-Learning-Angebot
  • 24 Stunden Hospitation in der Praxiseinrichtung
  • 50 Stunden Selbststudium

 

Die Weiterbildung wird entsprechend den Änderungen der Weiterbildungsverordnung für Gesundheitsfachberufe ab 01.03.2022 nach einem neuen Curriculum angeboten.

Unterricht jeweils mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 15.15 Uhr (außer Ferien und Feiertage)

Termine:

08.11.2023 // 09.11.2023 // 15.11.2023 // 16.11.2023 // 23.11.2023 // 29.11.2023 // 30.11.2023 // 06.12.2023 // 07.12.2023 // 13.12.2023 // 14.12.2023 // 03.01.2024 // 04.01.2024 // 10.01.2024 // 11.01.2024 // 17.01.2024 // 18.01.2024 // 24.01.2024 // 25.01.2024 // 31.01.2024 // 01.02.2024 // 07.02.2024 // 08.02.2024 // 28.02.2024 // 29.02.2024 // 06.03.2024 // 07.03.2024 // 13.03.2024 // 14.03.2024 // 20.03.2024 // 21.03.2024 // 27.03.2024 // 10.04.2024 // 11.04.2024

1950,- € / 1750,- € für DRK-Einrichtungen und Kooperationspartner

bis 2 Wochen vor Kursbeginn

Zur Teilnahme werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Tabellarischer Lebenslauf des beruflichen Werdeganges
  • Beglaubigte Zeugnisabschrift und Urkunde des Ausbildungsberufes
  • Einwilligung des Arbeitgebers für die Teilnahme am Kurs