Besonderheiten Erste Hilfe Outdoor
Thermische Notfälle
Verletzungen versorgen
Bodycheck und Transport
Stiche und Bisse durch Tiere
Hängetrauma
Einweisung in das Medienpaket Erste Hilfe Outdoor
Gruppenprozesse
strukturierte Patientenversorgung nach ABCDE
erweiterte Wundversorgung
- „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“ (LebEL)
Hinweise:
Jeder Teilnehmende erhält ein Medienpaket Erste Hilfe Outdoor, welches im Seminarpreis enthalten ist. Bitte bringen Sie für den SAN-Teil ihre aktuelle Lehr- und Lernunterlage Sanitätsdienst und einen Ablaufplan, wie die SAN-Ausbildung im eigenen DRK Kreisverband durchgeführt wird, mit.
Bitte tragen Sie zum Lehrgang bequeme Kleidung. Praktische Übungen finden ggf. außerhalb des Gebäudes statt. Für den SAN-Teil benötigen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA).