Krankengeldfallmanagement - Modul I

Veranstaltungsdetails

Krankengeldfallmanagement - Modul I

Workshop

Mitarbeiter/innen im Leistungsbereich der Krankenkassen, die in der Praxis täglich Fragen rund ums Krankengeld zu beurteilen haben.

 

Dieses Seminar ist nur für BKK-Mitarbeiter/innen und Mitarbeiter/innen von Kooperationspartnern.

Dieser Workshop bietet insbesondere den Krankengeldfallmanagerinnen/-managern fachliche Unterstützung und Hilfestellung bei der Steuerung des Krankengeldfalles.

  • Einstieg ins Krankengeldfallmanagement
    • Voraussetzungen, Möglichkeiten, Grenzen
    • Erstberatungsgespräch mit dem Versicherten, Arztanfrage und Selbstauskunftsbogen
  • Rechtswirkung des § 51 SGB V
    • Möglichkeit der originären und nachträglichen Einschränkung des Dispositionsrechts
    • Aktuelle Rechtsprechung des BSG und deren Auswirkungen für die Praxis
    • Abgrenzung zu Stellung eines Antrags auf Teilhabeleistungen im Rahmen der sogenannten Mitwirkungspflichten gemäß §§ 60 ff. SGB I
    • Fallstudien zum § 51 SGB V
  • Erwerbsminderungsrenten
    • Ermittlung des Rentenbeginns und Prüfung von Rentenbescheiden der DRV
    • Auswirkungen rückwirkender Rentenzubilligung (§ 116 SGB VI)
    • Fallstudien zur Verknüpfung der Bereiche Rentenrecht und Krankengeld
  • Anwendung der AU-Richtlinien
    • Arbeitsunfähigkeit von Arbeitslosen (Beurteilung des Restleistungsvermögens)
    • Anwendung § 145 SGB III (sog. Nahtlosigkeit)
    • Musterarbeitshilfe Arbeitslose
  • Anspruch auf Krankengeld gem. § 46 SGB V (Anwendung der sog. „Lücke“ im AU-Nachweis, aktuelle Rechtsprechung, Musterarbeitshilfe Lücke)
  • Ruhenswirkung des Krankengeldes bei Meldeversäumnis
  • Erkennen einer sog. „fingierten Beschäftigung“ im laufenden AU-Fall
  • Umsetzung § 48 Abs. 2 SGB V (Bescheid „Dauer-AU“), Musterarbeitshilfe und Musterbriefe
  • Aktuelle Problemfälle aus der Praxis

Carsten Schuster

1424755

19.05.2025, 09:00 Uhr

21.05.2025, 16:40 Uhr

3 Tage

912,00

BKK Akademie GmbH
Am Alten Feld 30
Rotenburg an der Fulda

Carsten Schuster, Tel.: 06623 84-3223, E-Mail: SchusterC@bkk-akademie.de

Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de

360 Grad Rundgang