Fachberater/in Meldungen und Beiträge 2025

Veranstaltungsdetails

Fachberater/in Meldungen und Beiträge

Aufbau

Das Angebot richtet sich an neu eingestellte und durchaus auch erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Versicherung und/oder Beiträge. Gerade für Quer- oder Seiteneinsteiger eröffnet sich hier eine Möglichkeit, in sehr kurzer Zeit umfassende Fachkenntnisse zu erwerben.

Dieser Bildungsgang baut nicht auf die Inhalte der Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten auf, sondern kombiniert wesentliche fachspezifische Inhalte aus den Bereichen Aus- und Fortbildung.

Das Angebot richtet sich aber auch an Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten. Es bietet die Möglichkeit, fachliche Kenntnisse zu erneuern und zu vervollständigen.

Der Bildungsgang „Fachberater/in Meldungen und Beiträge“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse aus der täglichen Praxis im Versicherungs-, Melde und Beitragsrecht praxisnah aufzufrischen und zu vertiefen.

  • Arbeitsentgelt
  • Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft
  • Beitragsberechnung aus Einmalzahlungen
  • Beitragseinzug, Beitragsrückstände
  • Besondere Beschäftigungsverhältnisse
  • Besondere Personengruppen
  • Die Krankenkasse im System der sozialen Sicherung
  • Familienversicherung
  • Flexible Arbeitszeit, Altersteilzeitarbeit
  • Finanzierung
  • Freiwillige Krankenversicherung
  • Krankenkassenwahlrecht Beschäftigter
  • Kurzarbeitergeld
  • Rechtsanwendung
  • Rentner und Rentenantragsteller
  • Studenten, Beschäftigung von Studenten, Praktikanten
  • Versicherungspflicht und Beitragsberechnung Beschäftigter
    • Unterbrechung und Ende der Beschäftigung
  • Versicherungsfreiheit Beschäftigter
    • Jahresarbeitsentgeltgrenze
    • Geringfügige Beschäftigungen
  • Verwaltungsverfahren
  • Weitere versicherungs-, beitrags- und melderechtliche Tatbestände

Der Bildungsgang endet mit zwei schriftlichen Prüfungsklausuren. Sie erhalten als Prüfungsnachweis ein Zertifikat.

Haupt- und nebenberufliche Mitarbeiter/innen der BKK Akademie

Einzelne Themengebiete werden ggf. zusammen mit Teilnehmer/innen der Weiterbildung vermittelt.

1425040

02.06.2025, 08:00 Uhr

24.01.2026, 15:50 Uhr

Abschnitt I

02.06. - 06.06.2025

Abschnitt II

30.06. - 04.07.2025

Abschnitt III

28.07. - 01.08.2025

Abschnitt IV

25.08. - 29.08.2025

Abschnitt V

22.09. - 26.09.2025

Abschnitt VI

20.10. - 24.10.2025

Abschnitt VII

17.11. - 21.11.2025

Abschnitt VIII

15.12. - 19.12.2025

schriftliche Prüfung

24.01.2026

Dieser Bildungsgang umfasst ca. 320 Unterrichtsstunden, verteilt auf 8 Abschnitten (8 x 1 Woche).

8.800,00 €

BKK Akademie GmbH
Am Alten Feld 30
Rotenburg an der Fulda

Harald Kroppmanns, Tel.: 06623 84-3169, E-Mail: KroppmannsH@bkk-akademie.de

Gina Groth, Tel.: 06623 84-3190, E-Mail: GrothG@bkk-akademie.de