Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Ausbildung von Polizeistäben im Bevölkerungsschutz insbesondere unter der Betrachtung hybrider Bedrohungen

Veranstaltungsdetails

19100/24/32-09

Ausbildung von Polizeistäben im Bevölkerungsschutz insbesondere unter der Betrachtung hybrider Bedrohungen

05.08.2024

09.08.2024

Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Ramersbacher Str. 95
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stäbe von Landespolizeien / Bundespolizei / Landeskriminalämtern / Bundeskriminalamt (geschlossene Teilnehmergruppe)

Identifizieren von und Umgehen mit den besonderen Schnittstellenproblemen zwischen Bevölkerungsschutz und Polizei sowie die sichere Entscheidungsfindung unter Stress in Polizeistäben

Grundkenntnisse im Bereich Stabsführung gem. der PDV 100

 

  • Verwaltungsaufgaben, die vor, während und nach einer Großschadenslage durch die Polizeistäbe und die Krisenstäbe wahrgenommen werden, einschließlich der Rechtsgrundlagen etc.
  • Fachspezifische Aufgaben der einzelnen Stabsbereiche der Polizeistäbe gem. PDV 100
  • Schnittstellen der Verwaltungs-/Krisenstäbe zu der polizeilichen Arbeit in Großschadenslagen
  • Organisationsübergreifende Abstimmung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Konkrete Arbeit in einem Polizeistab in einer Großschadenslage
  • Konkrete Arbeit als Verbindungsperson der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr in einer Einsatzleitung / Führungsstab der Polizei
  • Dokumentation von Informationen und deren Aufbereitung zur Lagedarstellung zur Information innerhalb des Polizeistabes
  • Alle Maßnahmen der Polizei, bei denen im Rahmen einer Großschadenslage mit Dritten außerhalb des eigenen Polizeistabes kommuniziert / kooperiert wird
  • Maßnahmen und Wege zur Entscheidungsfindung, insbesondere in Stresssituationen

Die Teilnehmenden erhalten unentgeltlich Unterkunft und Verpflegung. Die Fahrtkosten werden nicht erstattet.

Seminar