Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Civil Defense And Disaster Assistance In European Partner States (Zivil- und Katastrophenschutz in europäischen Partnernationen)

Veranstaltungsdetails

24050/24/33-09

Civil Defense And Disaster Assistance In European Partner States (Zivil- und Katastrophenschutz in europäischen Partnernationen)

12.08.2024

13.08.2024

Online Seminar, Cisco Webex

Bedienstete in Fach- und Führungsfunktionen aller Verwaltungsebenen, der Hilfsorganisationen und vergleichbarer Bereiche, die für ihre Aufgabenwahrnehmung Kenntnisse in fachlichen Fragen bzw. Rechtsfragen des Bevölkerungsschutzes benötigen

Das System des deutschen Bevölkerungsschutzes basiert auf einer starken föderalen Struktur und auf der rechtlichen Trennung zwischen Zivil- und Katastrophenschutz. Bevölkerungsschutzsysteme angrenzender europäischer Staaten sind jedoch z.T. von unterschiedlichen Zentralisierungsgraden und diesbezüglichen Rechtsvorschriften geprägt, welche in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu berücksichtigen sind.

Das Seminar beschäftigt sich mit der (nationalen) Bevölkerungsschutzpolitik der deutschen Anrainerstaaten, geht auf verfahrens- bzw. rechtspolitische Unterschiede ein, erläutert Fragen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bzw. vermittelt Kenntnisse hinsichtlich der Partnerinstitutionen des deutschen Bevölkerungsschutzes. Die Seminarteilnehmenden lernen Beispiele der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kennen, und erarbeiten sich Grundlagen der Wahrnehmung kollaborativer Aufgaben mit den europäischen Partnern auf Arbeitsebene.

keine

  • Fachliche und rechtliche Grundlagen der Bevölkerungsschutzsysteme europäischer Partnerländer/ Anrainerstaaten
  • Verfahren und rechtliche Grundlagen im grenzüberschreitenden Bevölkerungsschutz
  • Konkrete Beispiele der grenzüberschreitenden nationalen Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz
  • Handlungsoptionen im grenzüberschreitenden Bevölkerungsschutz

Bei englischer Durchführung: gute Englischkenntnisse erforderlich

Dr. Eva Mareike Schmitt

evamareike.schmitt@bbk.bund.de

Seminar