Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Humanitäre Hilfe im Rahmen des Völkerrechts

Veranstaltungsdetails

21041/24/43-10

Humanitäre Hilfe im Rahmen des Völkerrechts

21.10.2024

22.10.2024

Online Seminar, Cisco Webex

  • Mitarbeitende und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen in Fach- und Führungsfunktionen aus Verwaltungen, Behörden und Organisatonen mit Sicherheitsaufgaben, Unternehmen, Wirtschaftsverbänden und Hilfsorganisationen, die sich im Rahmen des Bevölkerungsschutzes mit der Thematik befassen
  • Mitarbeitende oberer und oberster Bundes- und Landesbehörden, die mit entsprechenden Fragen z.B. in Krisenlagen betraut sind
  • aktuelle und potentielle Mitarbeitende in Stabsorganisationen
  • Mitarbeitende in Fach- und Führungsfunktionen des THW, der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen, der Polizeien des Bundes und der Länder und der Bundeswehr,
  • Spezialisten und Spezialistinnen
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende

Bedeutung des Völkerrechts und der Humanitären Hilfe

Nutzen und Anwendungsoptionen des Völkerrechts und des Humanitären Völkerrechts am konkreten Beispiel

Einschätzen der Gefahren und Risiken und der Bedeutung des Faktors Zeit

Diskussion von Lösungswegen und Nutzungsoptionen unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten

Best Practice Beispiele

Neue Entwicklungen

Einbettung in das aktuelle militärische und zivile Krisenmanagement

Grundkenntnisse des Deutschen Bevölkerungsschutzes wünschenswert

  • Grundzüge des Völkerrechtes und der Humanitären Hilfe
  • Verbindungslinien zum Bevölkerungsschutzrecht
  • Grundkonzeption des DRK

Workshop