Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Hybride Bedrohungen

Veranstaltungsdetails

02060/24/41-08

Hybride Bedrohungen

07.10.2024

08.10.2024

Online Seminar, Cisco Webex

  • Mitarbeitende und Multiplikatoren in Fach- und Führungsfunktionen aus Verwaltungen, Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
  • Unternehmen, Wirtschaftsverbände und Hilfsorganisationen, die sich im Rahmen des Bevölkerungsschutzes mit der Thematik befassen
  • Mitarbeitende oberer und oberster Bundes- und Landesbehörden, die mit entsprechenden Fragen z.B. in Krisenlagen betraut sind
  • aktuelle und potentielle Mitarbeitende in Stabsorganisationen
  • Mitarbeitende in Fach- und Führungsfunktionen des THW, der Feuerwehr, der Hilfsorganisationen, der Polizeien des Bundes und der Länder und der Bundeswehr,
  • Spezialisten und Spezialistinnen
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende

Hybride Bedrohungen werden dargestellt und in ihren Auswirkungen und ihrem Risikopotential analysiert. In Bezug auf hybride Bedrohungen werden:

Grundzüge des Bevölkerungsschutzes und Zivilschutzes in Deutschland zusammenfassend dargestellt sowie rechtliche Grundlagen erklärt, so dass Risiken einschätzbar werden und Abhängigkeiten z. B. der KRITIS-Infrastrukturstruktur klar werden. Der aktuelle Stand von Forschung und Praxis wird dargestellt.

Die im Krisenfall/in der Lage Zuständigen können während des Seminars ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Gefahr aktueller hybrider Bedrohungen gelegt. Zeitlich relevante Beispiele werden daher kurzfristig festgelegt. Es wird gezeigt, wie staatliche und nichtstaatliche Akteure verschiedene, teilweise kaskadierende Methoden nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Viele Eingriffe erfolgen über digitale Tools/Zugänge.

keine

Interesse an der Thematik

  • Hybride Bedrohungen/hybride Kriegsführung
  • Aktuelle Sicherheitsrisiken für Deutschland und Europa
  • Gefahren aus dem Cyberraum, Energiesicherheit und weitere Ebenen übergreifende, vernetzte Sicherheit im Bevölkerungsschutz: Chancen und Herausforderungen

Das Seminar ist als Blended-Learning Seminar angelegt. Einige Wochen vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmenden Zugang zur Lernplattform der BABZ. Dort werden zur Vorbereitung auf die live-Veranstaltung digitale Lerninhalte zur Verfugung gestellt, die vor

Veranstaltungsbeginn zu bearbeiten sind.

Stefan Voßschmidt

stefan.voßschmidt@bbk.bund.de

Workshop