Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Schutz der Kritischen Infrastruktur Krankenhaus - Resilienzsteigerung für die Zivile Verteidigung

Veranstaltungsdetails

11100/24/50-06

Schutz der Kritischen Infrastruktur Krankenhaus - Resilienzsteigerung für die Zivile Verteidigung

11.12.2024

13.12.2024

Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Ramersbacher Str. 95
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Verantwortliche für Sicherheit im Krankenhaus (z. B. Risikomanager und -managerinnen, Krankenhausleitung, Katastrophenschutzbeauftragte)
  • MItarbeitende in Gesundheitsämtern mit Zuständigkeit Krankenhaus

Krankenhäusern kommt, als letztes Glied der Rettungskette, in unserem Gesundheitssystem eine herausragende Bedeutung zu. Insbesondere in Krisen- und Katastrophenfällen sind wir auf die Funktionsfähigkeit der klinischen Versorgung angewiesen. Kann die Sicherheit der Prozessabläufe für ein Krankenhaus im Ereignisfall nicht gewährleistet werden, könnte dies auch zu Funktionseinschränkungen der kritischen Versorgungsleistungen führen. Die Sicherheit kann beeinträchtigt werden, wenn Infrastrukturausfälle (Wasser, Strom, IT…), physische Schädigungen (Brand, Explosion…), aber auch massive Personalausfälle (Streik, Bombendrohung…) auftreten.

 

Ziel der Veranstaltung ist, das Thema Sicherheit in der kritischen Einrichtung Krankenhaus zu beleuchten und hinsichtlich der komplexen Zusammenhänge zu sensibilisieren. Das Risiko- und Krisenmanagement KRITIS wird als strukturiertes Verfahren der Risikovermeidung/-mininierung vorgestellt. Erste Lösungsmöglichkeiten werden durch Praxisvorträge aufgezeigt. Die Verknüpfung des Themas zur Krankenhausalarm- und Einsatzplanung wird in Szenarien mit Relevanz für den Zivilschutz dargestellt.

keine

  • Das Krankenhaus als Kritische Infrastruktur
  • Sicherheit von Krankenhäusern (Begriffsbestimmung, Hintergrund)
  • Risikoanalyse KRITIS Krankenhaus und Konzept Sicherheit
  • Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch
  • Krankenhaus Alarm- und Einsatzplanung (KAEP)
  • Resilienzsteigerung von KRITIS im Kontext Ziviler Verteidigung

Seminar