Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Dekontamination

Veranstaltungsdetails

10340/24/47-03

Dekontamination

18.11.2024

20.11.2024

Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Ramersbacher Str. 95
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Führungskräfte der Feuerwehr, die Gefahrgut- oder Strahlenschutzeinheiten bzw. CBRN Erkundungs- und Dekontaminationseinheiten des CBRN-Schutzes im Rahmen der integrierten CBRN-Gefahrenabwehr führen.
  • Fachberatende der Gefahrenabwehrbehörde, die für die Leitung der Einsätze bei CBRN-Gefahren unter Einbindung der Fahrzeuge des ergänzenden Katastrophenschutzes verantwortlich sind oder die Einsatzleitung fachlich beraten.

Vermittlung von Grundlagen der Dekontamination/ Desinfektion und deren Umsetzung in Einsatzkonzeptionen

Abgeschlossene Führungsausbildung (mindestens Gruppenführer Feuerwehr oder bisheriger Gruppenführer ABC) sowie CBRN-Ausbildung gemäß FwDV2 an einer Landesfeuerwehrschule

Fachausbildung in einem der Bereiche Strahlenschutz/Radiologie, Biologie oder Chemie

  • Physikalische und chemische Grundlagen der Dekontamination und Desinfektion
  • Desinfektionsmittel und -verfahren, Anwendungsgebiete
  • (Not)Dekontamination im Einsatz
  • Dekontaminationsausstattung und -verfahren
  • Dekontaminationskonzepte
  • Dekontamination Verletzter

Dr. Sebastian Philip Roeser

sebastianphilip.roeser@bbk.bund.de

Seminar