Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Radiologische Risiken im Rahmen des Zivilschutzes

Veranstaltungsdetails

10010/24/46-01

Radiologische Risiken im Rahmen des Zivilschutzes

11.11.2024

15.11.2024

Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Ramersbacher Str. 95
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Führungskräfte aus (Katastrophenschutz-)Behörden und Einsatzorganisationen
  • Lehrkräfte aus Landesfeuerwehrschulen
  • Mitarbeitende aus fachbezogenen Behörden/Stellen

Die Teilnehmenden verfügen über die Kompetenz, radiologische Gefahrenlagen zu beurteilen und Behörden und Einsatzleitungen bezüglich des Vorgehens bei einer RN-Gefahrenlage sachgerecht zu beraten.

  • Abgeschlossene Führungsausbildung
  • Grundkenntnisse im Strahlenschutz

  • Rechtliche Grundlagen
  • Mögliche Bedrohungslagen
  • Das Radiologisches Lagebild des BfS
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Psychologische Aspekte von RN-Lagen
  • Medizinische Grundlagen
  • Einsatzkonzeptionen
  • Messtechnik und -strategie
  • Ausbreitungsmodelle

 

Die Teilnehmenden werden gebeten, Rechner mit den Funktionen „ln“ und „e“ zur

Berechnung entsprechender Aufgaben mitzubringen.

Zur Vorbereitung auf den Kurs wird auf der ILIAS-Lernplattform der BABZ (https://lernplattform-babz-bund.de) im freien Lernangebot unter der Schaltfläche CBRN das Selbstlernmodul "Radiologische Formeln und Größen" angeboten.

Dr. Roman Trebbe

roman.trebbe@bbk.bund.de

Seminar