Navigation und Service

Kompetenz im Bevölkerungsschutz

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

IT / TK-Netze zur Nutzung im BOS-Bereich

Veranstaltungsdetails

15050/24/43-04

IT / TK-Netze zur Nutzung im BOS-Bereich

21.10.2024

25.10.2024

Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung
Ramersbacher Str. 95
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Führungsgremien der verschiedenen Ebenen
  • … aus dem Bereich IuK-Wesen der Katastrophenschutzbehörde
  • … IuK-Führungskräfte und -Spezialistinnen und Spezialisten aus mobilen Führungseinrichtungen

Die technischen Möglichkeiten zur Realisierung einer sicheren, leistungsfähigen und redundanten Einsatzkommunikation der BOS unterliegen einem steten Wandel. Daher ist es wichtig, dass die technischen Spezialisten und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Bereich IuK der BOS auf dem aktuellen Stand sind. In diesem Seminar wird die aktuelle IT- und TK-Technik der BOS mit besonderem Schwerpunkt auf Ausfallsicherheit, Entstörung und Redundanz der Kritischen Infrastrukturen in Theorie und Praxis vermittelt.

Teilnahme am Seminar – Leitungskräfte Sachgebiet 6 (IuK) im Zivil- und Bevölkerungsschutz - oder - Einführung in die IuK-Strukturen der BOS – oder Vorläuferseminar

oder nach Einzelabsprache mit der Seminarleitung,

zusätzlich fundierte Kenntnisse im Bereich IT- und TK-Technik

  • Vertiefender Überblick über bestehende Telekommunikationssysteme und Netzstrukturen
  • Planung, Aufbau, Betrieb und Entstörung von komplexen IT- und TK-Netzen im BOS-Bereich
  • Konfigurieren und vernetzen von TK-Anlagen und IP-Netzen
  • Vertiefung des Erlernten durch intensive praktische Übungen im Trainingscenter
  • Planungen zur Ausfallsicherheit und Redundanz von IT/TK-Netzen
  • Vorbereitende Maßnahmen zur Bereitstellung von Kommunikations-möglichkeiten, einschließlich der elektronischen Bürokommunikation für die operativ-taktische und die politisch-administrative Führungsebene (LAN – WLAN – VoIP)
  • Keine Betrachtung von Digital- und Analogfunk und Satelliten-kommunikation

Den Teilnehmenden wird ein Zugang zur Lernplattform der BABZ eingerichtet, um auf das aktuelle Informationsangebot zugreifen zu können. Sie wird auch als Plattform zum Informationsaustausch zwischen den Teilnehmenden bereitgestellt.

Soweit vorhanden sollte eigene Ausstattung (Laptop, Notebook, Headset, Smartphone, Messausstattung, etc.) zum Seminar mitgebracht werden.

Für den praktischen Übungsteil wird leichte Schutzkleidung und wetterfeste Kleidung benötigt. Falls möglich, ist es wünschenswert, auch IuK-technisch ausgestattete Fahrzeuge für den praktischen Übungsteil mitzubringen.

Seminar