04130/22/38-03
Umsetzung der Trinkwassernotversorgung nach Wassersicherstellungsgesetz - Technische und organisatorische Handlungsgrundlagen und -empfehlungen
21.09.2022
23.09.2022
Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile VerteidigungRamersbacher Str. 9553474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bedienstete in Fach- und Führungsfunktionen aller Verwaltungsebenen des Bundes Länder und Kommunen, die mit Fragen zur Umsetzung des Wassersicherstellungsgesetzes und der staatlichen Sicherheitsvorsorge betraut sind oder betraut werden sollen.
Unternehmen und Wirtschaftsverbände des Sektors Wasser, die über die Aufgaben und Regelungen zur Umsetzung des WasSG Kenntnis erlangen möchten.
Feuerwehren, THW, Polizeien des Bundes und der Länder, der Bundeswehr und der Hilfsorganisationen, die in die Umsetzung des WasSG involviert sind oder einen speziellen Einblick in die Umsetzung der Trinkwassernotversorgung nach WasSG erlangen möchten.
Die Teilnehmenden erlernen die technischen, organisatorischen sowie hygienischen Anforderungen an eine Trinkwassernotversorgung nach Vorgaben des Wassersicherstellungsgesetzes.
Das Wassersicherstellungsgesetz umfasst verschiedene Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz im Sektor Wasser. Hierzu zählt die Härtung der öffentlichen Wasserversorgung, Maßnahmen der mobilen Ersatz- Notwasserversorgung sowie die Errichtung von Notbrunnen. Die Maßnahmen werden im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung durchgeführt. In diesem Seminar werden die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Wassersicherstellungsgesetzes erläutert, Planungsgrundlagen, Instrumente und Werkzeuge dargestellt sowie Erfahrungen und Erkenntnisse im Rahmen der praxisnahen Umsetzung präsentiert und diskutiert.
Rechtliche Grundlagen des Wassersicherstellungsgesetzes
Strukturen der Bundesauftragsverwaltung zur Umsetzung des WasSG
Vorgehensweise und Handlungsvorgaben zur Planung von Maßnahmen der Trinkwassernotversorgung
Werkzeuge und Instrumente des Bundes zur Umsetzung des WaSG
Erfahrungen und Erkenntnisse zur Umsetzung der Trinkwassernotversorgung aus der Praxis (inkl. Best-Practice-Beispiele)
Organisatorische und technische Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Trinkwassernotversorgung
Dr. Ina Wienand
ina.wienand@bbk.bund.de
Seminar