Studieninstitut Aachen

Staatsangehörigkeitsrecht im Bürgerbüro

Veranstaltungsdetails

180125

Staatsangehörigkeitsrecht im Bürgerbüro

31.03.2025 09:00 Uhr

31.03.2025 16:00 Uhr

Studieninstitut Aachen
Leonhardstr. 23-27
52064 Aachen

- Begriffe: Staatsangehörigkeit, Volkszugehörigkeit, „Deutscher i. S. d. Art. 116 Abs. 1

GG“, EU-Unionsbürgerschaft

- Erwerbsprinzipien: Abstammungserwerb, Geburtsorterwerb (ius soli), Arten des

nachträglichen Erwerbs durch Einbürgerung oder Adoption

- Verlustprinzipien: Antragserwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit,

Beibehaltungsgenehmigung, sonstige praktisch relevante Verlustgründe

- Geburtsorterwerb, echte und unechte Optionskinder (§ 4 Abs. 3, § 29 StAG)

- Staatsangehörigkeitsausweis (§ 30 StAG)

- Vaterschaftsanfechtung und deren Umsetzung im Melderegister

- Ausländische Staatsangehörigkeit: Welche geht bei der Einbürgerung verloren,

welche nicht? Aufgabe und Verlust, Hinnahmegründe (§ 12 StAG), insb. Zumutbarkeit

- Umgang mit „Reichsbürgern“, „Selbstverwaltern“ u. ä.

 

 

Ziel:

Wer im Bürgerbüro arbeitet, hat täglich auch mit Staatsangehörigkeitsfragen zu tun: Beim Ausstellen von Personalausweis oder Reisepass, bei der Erfassung von Geburten oder Adoptionen im Melderegister, ebenso beim Umgang mit Dokumenten der Staatsangehörigkeitsbehörden wie Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsurkunden sowie ausländischen Personenstands- und Ausweisdokumenten.

 

Im Seminar erfahren Sie, was ein Mitarbeiter im Bürgerbüro über die deutsche Staatsangehörigkeit und über ausländische Staatsangehö­rigkeiten wissen muss. Es vermittelt, wie man Staatsangehörigkeit erwirbt, verliert oder beibehält, und welche ausweis-, pass- und melderechtlichen Folgen sich daraus ergeben. Es berücksichtigt die aktuellen Fassungen des Staatsangehörigkeits- und des Bundesmeldegesetzes.

Mitarbeiter der Bürger-, Melde-, Pass-, und Standesämter sowie deren Aufsichtsbehörden.

195,00 €

Herr Bernd Kampmann

Behandelte Gesetzestexte (falls gewünscht, bitte mitbringen):

StAG, BMG, PassG, PAuswG, VwVfG